Angefangen hat es mit zwei themenbezogenen Ausstellungen.
Eine von Dr.
Hans-Ulrich Bansche aus Magdeburg zu dem Thema "Werben und Gestalten mit
Barbie", und eine Zweite vom Kunsthof "Augustusgabe" Barby zu dem Thema
"Trachten der Heimat- Trachtenpuppe Barbie".
Sagen des Elbe-Saale-Winkels standen für diese Trachten Pate. Waren die
Trachten ursprünglich für Erwachsene im Kunsthof entworfen und genäht
worden, wurden sie nun für die Barbie-Puppen maßgeschneidert. Ob es die
Saala aus der Sage: „Wie die Saale zu ihrem Namen kam“, oder die Fischerin
und der Fischer, die Edelfrau Mechthild und ihr Prinz, aus der Sage :“Wie
Barby zu seinem Namen kam“ oder auch: “Die Edelfrau im Prinzesschen“, und
viele andere Trachten-Barbies, sind im Barbie-Museum zu bewundern
Ja, Sie lesen richtig aus anfänglichen zwei Ausstellungen, ist inzwischen
ein ganzes
Barbie – Museum
geworden. Zu den o.g. Puppen haben sich inzwischen viele weitere gesellt.
Hier ist die „große weite Welt“ genauso zu Hause wie unser
Elbe-Saale-Winkel.
Über 200 Puppen aus aller Welt „tummeln“ sich hier inzwischen.
Die
Bekleidung der Puppen ist echte Designer – Arbeit. Jede Puppe ist zu einem
bestimmten
Thema gestaltet und jede ist ein Unikat.
Ein Vergleich mit der Mode der großen weiten Welt können die Barbie’s
durchaus bestehen.
Eine sehr genaue und liebevolle Verarbeitung, die bis
zu jedem winzigen
Detail reicht, zeugt vom Können und Enthusiasmus der Gestalter.
Doch am meisten werden sich sicher
die Kinder über die „neuen“ Barbies aus Barby freuen.
Und viele, vor allem Erwachsene,
werden staunend feststellen, dass die Barbie-Puppe wirklich mehr als eine
Anziehpuppe für kleine Mädchen sein kann.
Aber das ist noch nicht alles. Ein Spielhaus lädt vor allem die Kinder
ein, ihre Fantasie freien Lauf zu lassen.
|
|